Neue Sportgeräte dank der Stiftung „Standort: hier“ der Stadtsparkasse Rahden

v.li.: Michael Hohmeier, mit Buddy, Claudia
Gelhard mit Ylvi, Nicole Krüger Döding, im Tunnel Jessica Eibisch mit
Joy, Marianne Bakker mit Fianne)

Dank der Unterstützung der Stiftung „Standort: hier“
können wir zukünftig unser Sportangebot für unsere
Mitglieder/innen um eine weitere Sparte erweitern. Mit
Hoopers möchten wir auch unseren älteren Hunden oder
Hunden, die auf Grund von Gelenkproblemen nicht mehr
springen dürfen, eine Möglichkeit bieten, sich weiterhin
sportlich zu betätigen. Außerdem fördert Hoopers, durch
das Führen per Körpersprache, die Aufmerksamkeit und
Bindung zum Hundeführer und ist somit durchaus für jedes
Alter geeignet.
Damit wir mit Hoopers aber überhaupt beginnen können,
benötigten wir natürlich, die entsprechenden Geräte.
Durch die großzügige Unterstützung der Stiftung „Standort:
hier“ von 1500,-€ konnten wir uns einen Turniersatz der
Firma Tierisch Kruse leiten. Der Firma Tierisch Kruse
danken wir hiermit ebenfalls für die schnelle Lieferung,
trotz voller Auftragsbücher. So stehen uns die Geräte
pünktlich zu unserem ersten Hoopers Seminar für unsere
Ausbilder mit Katrin Werdin zur Verfügung.

Welpen-und Junghundekurse wieder ab 2023

Die Kurse für dieses Jahr sind bereits ausgebucht. Neue Welpen- und Junghundekurse starten wieder 2023. Weitere Informationen zu den Kursen gibt es bei Nicole Krüger-Döding unter 05775 / 262 (Welpenschule) oder bei Nicole Krupka unter 05743 / 4896 (Junghundeschule).

Herbstprüfung 2021

Am 21.11.2021 konnten wir 6 glücklichen Prüfungsteilnehmern zur bestanden Begleithundeprüfung (BH/VT) gratulieren. Alle Hund-Mensch-Teams haben super Arbeit geleistet, es ist super, Erfolge nach wochenlanger gemeinsamer Übung sehen zu können.

Olli und Manuela haben geheiratet

Genau ein Jahr nach der standesamtlichen Trauung gaben sich Olli und Manuela erneut das Ja-Wort. Dieses Mal mit kirchlichem Segen.

Viele Mitglieder des HGS waren mit ihren Hunden dabei. Alle, auch die, die nicht dabei gewesen sind, wünschen den Beiden viel Glück für dem gemeinsamen Lebensweg.

Nachzuchtbeurteilung in Rahden

Nach langer Zeit fand endlich einmal wieder eine Nachzuchtbeurteilung in Rahden statt. Nachdem nur 14 Tage vor der Veranstaltung eine Nachzuchtbeurteilung in Brüggen stattfand, fiel unsere NZB mit nur 9 teilnehmenden Hunden recht klein aus. Nach dem Motto „Klein aber fein“ wurden alle Vorbereitungen für die NZB getroffen und sogar auf die Schnelle ein Frühstück zubereitet – alles unter Beachtung der in diesen Tagen geltenden Regeln zum Infektionsschutz.

Weiterlesen

Cava ist nicht mehr bei uns

Fast 13 Jahre warst du an meiner Seite, bis auf den letzten Tag fit und aktiv, kaum ein graues Haar, am Tag vorher haben wir noch zusammen getobt. Nie hätte ich mit einem solchen schnellen Abschied gerechnet. Du hast es mir immer leicht gemacht, nur an deinem letzten Tag nicht, das war der schwerste Weg, den wir zusammen gegangen sind.
Danke für den Spaß, den wir zusammen hatten, danke für die Dinge, die ich mit dir lernen und erleben durfte und danke für den A-Wurf semper fidelis, ein wirklich tolles Geschenk.
Du bist nur ein Stück voraus gegangen, genau wie auf unseren morgendlichen Spaziergängen.
Semper fidelis meine liebe Freundin und leb wohl!
Leben kommt, Leben geht, Liebe bleibt!
Nicole und Dieter

Regeln zur Benutzung der Platzanlage während der Corona Zeit !

  1. Auf dem gesamten Gelände ist ein Mindestabstand von 2m, besser mehr, einzuhalten. Auf nicht kontaktfreie Begrüßungsrituale (Händeschütteln, Ellenbogen- oder Fußtippen, Umarmungen etc.) ist zu verzichten.
  2. Alle Personen müssen sich nach Betreten des Geländes die Hände waschen bzw. bei Bedarf desinfizieren. (Desinfektionsmittel steht zur Verfügung)
  3. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion haben keinen Zutritt zum Gelände.
  4. Jedes Mitglied trägt sich in die ausliegende Anwesenheitsliste mit Ankunftszeit und Abfahrtszeit ein und bestätigt mit der Unterschrift, in den letzten 14 Tagen keinerlei Symptome, die der Covid 19 Erkrankung zugeordnet werden, gehabt zu haben. Die jeweiligen Ausbilder prüfen am Ende des Übungsbetriebs die Listen auf Vollständigkeit.
  5. Das Betreten des Vereinsheims ist nicht gestattet, es findet keinerlei Bewirtung statt.
  6. Das Betreten des Vereinsheim ist nur erlaubt, um die Toilette aufzusuchen. Vor und nach der Toilettenbenutzung sind der WC-Sitz, sämtliche berührten Oberflächen und die Türklinke zu desinfizieren. Desinfektionsmittel und Papiertücher werden zur Verfügung gestellt. Bitte keine Handtücher aus dem Schrank benutzen! Außerdem wird der Sanitärbereich 2x täglich durch ein eingeteiltes Mitglied ordentlich gereinigt und desinfiziert, siehe Putzplan.
  7. Der Aufenthalt unter der Überdachung ist nur kurz in den dafür gekennzeichneten Bereichen gestattet. Hier gilt neben der Einhaltung des Mindestabstandes Mund-und Nasenschutzpflicht. Außerdem sind alle Kontaktflächen (Stühle, Tische, Ablageflächen..) nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu desinfizieren.
  8. Der Materialraum darf nur durch den Schutzdiensthelfer betreten werden. Hetzmaterial nur mit Einmalhandschuhen angefasst werden.
  9. Die THS Geräte/Welpengeräte werden nur mit Einmalhandschuhen und Mund-und Nasenschutz aufgebaut, den Container betritt nur der Ausbilder.
  10. Beim Turnierhundesport gilt eine erweiterte Abstandsregel: beim Laufen sind 5m Mindestabstand einzuhalten. Die Sportbahn/jeweiliger Parcour (Länge ca. 70m) darf erst angelaufen werden, wenn das vorherige Team die Bahn beendet hat.
  11. Es werden keine Bringhölzer des Vereins ausgegeben. Während der Pandemie sind eigene Bringhölzer, Leinen und Spielzeuge mitzubringen und zu benutzen.
  12. Der Platz wird über den Eingang am Vereinsheim betreten und über die Pforte im hinteren Platzbereich wieder verlassen. Die Teams werden aus ihrem Wartebereich von den Ausbildern abgeholt.
  13. Die Welpenkurse sind auf vier Menschen/Hund Teams plus Trainer/Co Trainer begrenzt. Es dürfen keine Familienmitglieder/Zuschauer mitkommen.
  14. Um lange Wartezeiten und eine zu hohe Frequenz des Platzes während des Übungsbetriebes zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung über WhatsApp in der HGS Gruppe, THS Gruppe bzw. beim Übungswart.
  15. Es sind keine Zuschauer/Nichtmitglieder erlaubt.
  16. Den Aushängen und Anweisungen des Vorstandes/Ausbildern ist Folge zu leisten.
  17. Mitglieder, die gegen die Regeln verstoßen, werden bis zum Ende der Maßnahmen vom Übungsbetrieb ausgeschlossen und erhalten ein Platzverbot. Sollte es durch einen Verstoß zu einer Geldstrafe/Vereinsstrafe kommen, ist diese vom Verursacher zu tragen. Durch das Betreten des Vereinsgeländes verpflichten sich alle Mitglieder diese Regeln zu befolgen.

Übungsbetrieb unterbrochen

Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Übungsbetrieb für alle Sportarten unterbrochen. Auch Welpen-und Junghundegruppen finden derzeit nicht statt.
Wir hoffen auf Euer Verständnis. Bleibt gesund!

Bruno Hund ist nicht mehr da

Wir kannten Bruno als Alex‘ und Joachims besten Freund. Mit Alex war er auf dem Hundeplatz immer bereit, den Bruno zu geben – mal mit Würde und Gelassenheit und manchmal mit ordentlich Dampf im Kessel. Ja, und manchmal hatte er auch Clown zum Frühstück. Ein Bruno Hund – so muss es sein und so war es auch.

Vor zwei Jahren musste Bruno am Kehlkopf operiert werden. Ein großer Schock, denn die OP birgt Risiken – aber ohne hätte Bruno nicht mehr gut leben können. Bruno hat die OP gut verkraftet und konnte wieder mit seiner Mina über die Felder toben.

Weiterlesen